Fluthilfe-Regionalteam beim Diakonischen Werk der Kirchenkreise Trier, Simmern-Trarbach und An Nahe und Glan

Seit der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli stehen unzählige Menschen teilweise vor den Trümmern ihrer Existenz. Bilder der zerstörten Orte sind durch die Medien gegangen und haben zu einer Welle der Hilfsbereitschaft geführt. Viele Menschen in den Hochwassergebieten haben traumatische Erfahrungen gemacht und persönlich belastende Situationen erlebt.

Mittlerweile sind ein großer Teil der Häuser und Wohnungen vom Schutt befreit, wenn sie nicht sogar abgerissen werden mussten.

Nun geht es an den Wiederaufbau und die Aufarbeitung des Erlebten.

In Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe und der Diakonie Katastrophenhilfe sind in allen Gebieten Fluthilfe-Regionalteams installiert worden.

Am 15.10.2021 hat das Fluthilfe-Regionalteam beim Diakonischen Werk der Kirchenkreise Trier und Simmern-Trarbach seine Tätigkeit aufgenommen. Dieses besteht aus erfahrenen Sozialarbeitern, deren Aufgabe es ist, den Betroffenen bei der materiellen und psychosozialen Bewältigung der Katastrophe zur Seite zu stehen. Besonders hilfreich ist für uns ein bestehendes Netzwerk zu Dolmetschern für ausländische MitbürgerInnen.

Dabei unterstützen wir Ortsgemeinden

– im Landkreis Trier-Saarburg

– in der Stadt Trier

– im Landkreis Bitburg-Prüm

– im Kreis Vulkaneifel

– im Kreis Bernkastel-Wittlich

Unsere Aufgaben und Angebote:

– Vermittlung von Hilfen für Haushalt und Wiederaufbau und Hilfestellung bei Anträgen auf staatliche Mittel

– Inhaltliche Überprüfung und Antragstellung auf ergänzende Hilfen und bei Härtefällen aus den Mitteln der Diakonie Katastrophenhilfe

– Psychosoziale Betreuung

Wir bieten an sich mit uns in Verbindung zu setzen, sofern aus Ihrer Sicht Hilfebedarf/Unterstützung benötigt wird. Einzelgespräche können in Form von Hausbesuchen vereinbart werden.

Für ein persönliches Gespräch, telefonisch oder vor Ort steht das Fluthilfe-Team zur Verfügung.

Eva-Maria Schmitt, Tel. 0651-20 900 56, Mail schmitt@diakoniehilft.de

Mihaela Milanova, Tel. 0651-20 900 43, Handy 0151 10296514, Mail milanova@diakoniehilft.de

Andrea Martini, Tel. 0651-20 900 80, Handy 0151 63466881, Mail martini@diakoniehilft.de

Cornelius Günther, Tel. 0651-20 900 38, Handy 0151 68820998, Mail guenther@diakoniehilft.de

Anträge für Möbel und Haushaltsgeräte

Haushalte, die vom Hochwasserereignis vom 13. bis 15. Juli in NRW und Rheinland-Pfalz betroffen sind, können über einen Online-Antrag sogenannte „Haushaltsbeihilfen“ beantragen. Die Mittel wurden von Spenderinnen und Spendern zur Verfügung gestellt. Darum sind wir verpflichtet die Bedürftigkeit der Antragsstellenden zu überprüfen.

Antrag Haushaltsbeihilfen

Wiederaufbauhilfe 2021 beantragen

Betroffene, die selbst in ihrem von der Flut beschädigten Eigentum leben, können staatliche Unterstützung für den Wiederaufbau ihrer Immobilie erhalten. Die staatlichen Mittel decken meist 80 Prozent der erstattungsfähigen Kosten. Über einen Online-Antrag können die Menschen bei der Diakonie Katastrophenhilfe RWL finanzielle Unterstützung für die verbleibenen 20 Prozent beantragen. Alle Informationen und den Link zum Antragsformular finden Sie hier auf der eigens eingerichteten Website .

Zur Beantragung der Wiederaufbauhilfe müssen Betroffene eine Selbstauskunft über ihr Einkommen und Vermögen ausfüllen. Diese Selbstauskunft kann hier heruntergeladen werden . Die hier abgefragten Angaben können geschätzt werden, falls die konkreten Zahlen nicht vorliegen.

Antrag Wiederaufbauhilfe 2021