Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Betreuung haben, können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen. In einem persönlichen Beratungsgespräch informieren wir Sie ausführlich über die Aufgaben eines gesetzlichen Betreuers. Fortbildungsangebote vermitteln Ihnen das nötige Rüstzeug. Während Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit stehen Ihnen die Mitarbeiter des Betreuungsvereins bei Fragen oder Problemen gerne zur Verfügung. Unser Angebot gilt gleichermaßen für familienangehörige wie für familienfremde Betreuerinnen und Betreuer.
Wenn Sie nicht an einer Betreuertätigkeit interessiert sind, aber unseren Verein trotzdem unterstützen möchten, ist dies auch in anderer Form möglich; zum Beispiel indem Sie sich für einen Besuchsdienst zur Verfügung stellen. Auch hier gilt: Sprechen Sie uns an, damit wir im persönlichen Gespräch Ihre Interessen und Möglichkeiten feststellen können.
Infomaterial
Unsere Arbeitshilfe „Leitfaden für Betreuer“, die Sie bei uns erhalten können, gibt Ihnen einen guten Überblick über die Aufgabenfelder eines gesetzlichen Betreuers.
Unseren Wegweiser für die Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit können Sie hier herunterladen: Broschüre Wegweiser Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit
Bundesteilnabegesetz 2020 – Handreichung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer