Die Angebote des landesgeförderten Fachdienstes für Migration und Integration beinhalten vor allem die nachholende Integration für die bereits länger in Deutschland lebenden Migrantinnen und Migranten.
Die Angebote sind jedoch offen für alle Menschen mit Migrationshintergrund in Trier, Kirchberg, Blankenrath und Umgebung. Integration wird als dynamischer und komplexer Prozess verstanden und hat die umfassende gesellschaftliche Teilhabe der Zugewanderten zum Ziel.
So bietet der Migrationsfachdienst den im Raum Trier, der Rhein-Hunsrück-Region und dem Kreis Cochem-Zell lebenden Migrantinnen und Migranten Unterstützung und Begleitung, um gleichberechtigt am sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Deutschland teilhaben zu können. Hilfe zur Selbsthilfe ist hierbei stets vorrangig.
Das Beratungsangebot des Migrationsfachdienstes ist individuell, vertraulich und kostenlos.
Darüber hinaus stellt der Migrationsfachdienst interkulturelle Gruppenangebote, sowie Informationen für interessierte Personen, Vereine und Gruppen aller Nationalitäten zur Verfügung.
Allgemeines Beratungsangebot
- Beratung und Hilfe für Menschen in besonderen Lebenslagen unter Berücksichtigung ihrer individuellen und kulturspezifischen Hintergründe (für Bürger/-innen und Nicht-Bürger/-innen der EU)
- Beratung für Asylsuchende Perspektivenberatung Beratung und Unterstützung bei sozial- und ausländerrechtlichen Fragen
- Vermittlung in weitere Integrationsangebote (z. B. Jugendmigrationsdienst, Integrationskurse, Schwangerenberatung, etc.)
- Unterstützung bei Behördenkontakten, Schulfragen sowie bei Antragstellung von Sozialleistungen(z. B. ALGII, Elterngeld, etc.)
- Informationen zur Arbeits- und Wohnungssuche
- Weitergabe von Informationen zu gesundheitlichen, sozialen, rechtlichen und migrationsspezifischen Fragen
- Beratung und Information auch für Firmen, Behörden und Einrichtungen jeder Art mit Interesse an den Themen „Migration“ und „Interkulturelle Kompetenz“
Über die linke Navigation erfahren Sie mehr über uns und unser Angebot.